Gartenführung am Sa. 12.4. 14.30 Uhr:
Sprießendes Grün und leuchtende Blütenfarben. Bei unserer ersten Gartenführung erfahren Sie viel über Blumenzwiebeln, ihre Herkunft, Ökologie und wie sie sich vermehren. Eintritt frei
Gartenführung am Sa. 26.4. 14.30 Uhr:
Frühblühende Stauden und Blumenzwiebeln für Hummeln und Co. Hummeln sind im Vergleich zu Bienen bereits bei niedrigen Temperaturen unterwegs auf Futtersuche, helfen wir ihnen in unseren Gärten viele frühen Blüten als Nektarnahrung zu finden. Eintritt frei
Gartenführung am Sa. 10.5. 14.30 Uhr:
Wie muss ich den Boden vorbereiten je nach Art der Bepflanzung? Wie gruppiere ich Stauden richtig? Was muß ich bei der Pflanzenauswahl beachten? Eintritt frei
Gartenführung am Sa. 24.5. 14.30 Uhr:
Laubkontraste sind für die Gestaltung von Bepflanzungen oft ähnlich wichtig wie Höhenstruktur und Blütenfarben. Wir zeigen Ihnen ganz unterschiedliche Beispiele. Eintritt frei
Gartenführung am Sa. 7.6. 14.30 Uhr:
Die besten und schönsten Blütenstauden für den Juni. Gartenführung durch Gärtnerei und Schaugarten. Eintritt frei
Gartenführung am Sa. 21.6. 14.30 Uhr:
Je nach Standort und Geschmack lassen sich über eine gepflanzte statt ausgesäte Wiese ganz unterschiedliche Pflanzenbilder realisieren Eintritt frei
Gartenführung am Sa. 12.7. 14.30 Uhr:
geliebtes Gelb oder verabscheutes Gelb, Hellgelb, Sonnengelb, Lemon, Grüngelb, Gelbtöne gibt es sehr viel verschiedene und Gelb bietet uns ein breites Spektrum an Gestaltungsmöglichkeiten. Eintritt frei
Gartenführung am Sa. 6.9. 14.30 Uhr:
in unserer neugestalteten kleinen Präriewiese haben wir viele neue und wunderschöne Stauden aus Nordamerika verwendet. Sie eignen sich bestens für die Herausforderungen des Klimawandels d.h sind hitze-und trockenheitsverträglich. Eintritt frei
Gartenführung am Sa. 20.9. 14.30 Uhr:
sie sind ein eleganter Kontrast zur Blütenpracht der Stauden und bringen lockere Leichtigkeit aber auch Struktur in jede Bepflanzung. Eintritt frei
Gartenführung am Sa. 11.10. 14.30 Uhr:
Gartenführung durch den blühenden Oktobergarten Eintritt frei
Gartenführung am Sa. 18.10. 14.30 Uhr:
eine kleine Einführung wie und wann Sie Ihre Sträucher richtig schneiden und nicht mit dem weit verbreiteten „Hausmeisterschnitt“ verstümmeln. Eintritt frei
Gartenführung am Sa. 14.10. 14.30 Uhr:
wir drehen noch Mal eine abschließende Runde durch den Herbstgarten mit seinen tollen Blattfarben
Eintritt frei
Gartenführung am Sa. 7.10. 14.30 Uhr:
manches fängt erst spät an zu blühen, anderes blüht noch immer. Welche Highlights gibt es im Oktober noch zu entdecken?
Eintritt frei
Gartenführung am Sa. 23.9. 14.30 Uhr:
winterhart, oft immergrün, trockenheitsverträglich und schöne Blüten, lassen Sie sich überraschen.
Eintritt frei
Gartenführung am Sa. 9.9. 14.30 Uhr:
jeder Garten profitiert von dauerblühenden Stauden, aber vor allem für kleine Gärten oder Balkone sind solche Langblüher sehr wichtig.
Eintritt frei
Gartenführung am Sa. 8.7. 14.30 Uhr:
an Wegrändern in Einfahrten, an Terrassen, die oft ganz trockenen Stellen im Garten lassen sich erstaunlich lebendig bepflanzen
Eintritt frei
Gartenführung am Sa. 17.6. 14.30 Uhr:
Stauden die vielleicht erst auf den zweiten Blick ihre etwas verborgene Schönheit zeigen, Entdeckungen die sich lohnen
Eintritt frei
Gartenführung am Sa. 3.6. 14.30 Uhr:
– im Rahmen des Blütenzaubers am Bodensee zeigen wir Ihnen im Garten Blüten die duften, gut schmecken und die die Insekten und Menschen lieben. Mit Verkostung (gegen kleinen Beitrag)
Eintritt frei
Gartenführung am Sa. 27.5. 14.30 Uhr:
da gibt es viel zu lernen, bloß nicht hacken, Unkräuter erkennen, Wurzelunkräuter richtig bekämpfen Eintritt frei
Gartenführung am Sa. 13.5. 14.30 Uhr:
viel zu sehen gibt es wenn im Mai der Garten geradezu explodiert mit Kugellauchen, jungen Stauden und frischem Grün Eintritt frei
Gartenführung am Sa. 29.4. 14.30 Uhr:
was ist dabei wichtig, wie soll ich den Boden vorbereiten, wie pflanze ich richtig ein? Wie gieße ich richtig? Eintritt frei
Gartenführung am Sa. 15.4. 14.30 Uhr:
viele Zwiebeln vermehren sich gut im Garten, was muss man beachten damit Krokus, Anemonen u.a. zu bunten Flickenteppichen im Garten werden? Eintritt frei
Gartenführung am Sa. 1.4. 14.30 Uhr:
wir drehen gemeinsam eine erste Runde durch den frischgrünen und bunten Garten und zeigen Ihnen jede Menge verschiedene Narzissen, Tulpen und Co. Eintritt frei