Grundlagen des Gehölzschnittes
Gartenführung am Sa. 18.10.  14.30 Uhr:
eine kleine Einführung wie und wann Sie Ihre Sträucher richtig schneiden und nicht mit dem weit verbreiteten „Hausmeisterschnitt“ verstümmeln.   Eintritt frei
Gartenführung am Sa. 18.10.  14.30 Uhr:
eine kleine Einführung wie und wann Sie Ihre Sträucher richtig schneiden und nicht mit dem weit verbreiteten „Hausmeisterschnitt“ verstümmeln.   Eintritt frei
Gartenführung am Sa. 11.10.  14.30 Uhr:
Gartenführung durch den blühenden Oktobergarten   Eintritt frei
Gartenführung am Sa. 20.9.  14.30 Uhr:
sie sind ein eleganter Kontrast zur Blütenpracht der Stauden und bringen lockere Leichtigkeit aber auch Struktur in jede Bepflanzung. Â Â Eintritt frei
Gartenführung am Sa. 6.9.  14.30 Uhr:
in unserer neugestalteten kleinen Präriewiese haben wir viele neue und wunderschöne Stauden aus Nordamerika verwendet. Sie eignen sich bestens für die Herausforderungen des Klimawandels d.h sind hitze-und trockenheitsverträglich. Â Â Eintritt frei
Gartenführung am Sa. 12.7.  14.30 Uhr:
geliebtes Gelb oder verabscheutes Gelb, Hellgelb, Sonnengelb, Lemon, Grüngelb, Gelbtöne gibt es sehr viel verschiedene und Gelb bietet uns ein breites Spektrum an Gestaltungsmöglichkeiten.    Eintritt frei
Gartenführung am Sa. 21.6.  14.30 Uhr:
Je nach Standort und Geschmack lassen sich über eine gepflanzte statt ausgesäte Wiese ganz unterschiedliche Pflanzenbilder realisieren Eintritt frei
Gartenführung am Sa. 7.6.  14.30 Uhr:
Die besten und schönsten Blütenstauden für den Juni. Gartenführung durch Gärtnerei und Schaugarten. Â Â Â Eintritt frei
Gartenführung am Sa. 24.5.  14.30 Uhr:
Laubkontraste sind für die Gestaltung von Bepflanzungen oft ähnlich wichtig wie Höhenstruktur und Blütenfarben. Wir zeigen Ihnen ganz unterschiedliche Beispiele. Â Â Â Â Eintritt frei
Gartenführung am Sa. 10.5.  14.30 Uhr:
Wie muss ich den Boden vorbereiten je nach Art der Bepflanzung? Wie gruppiere ich Stauden richtig? Was muß ich bei der Pflanzenauswahl beachten?     Eintritt frei
Gartenführung am Sa. 26.4.  14.30 Uhr:
Frühblühende Stauden und Blumenzwiebeln für Hummeln und Co. Hummeln sind im Vergleich zu Bienen bereits bei niedrigen Temperaturen unterwegs auf Futtersuche, helfen wir ihnen in unseren Gärten viele frühen Blüten als Nektarnahrung zu finden.     Eintritt frei