Unsere Hummeln brauchen früh im Jahr Futterpflanzen zur Stärkung nach der langen Winterruhe und jetzt erblühen die ersten wunderbaren Stauden die uns und die Hummeln begeistern. Eintritt frei
Unter Sträuchern scheint die Ansiedlung einer Bepflanzung oft schwierig. Da kommt es besonders auf die richtige Auswahl /gute Bodenvorbereitung an. Einmal etabliert werden solche Pflanzungen von Jahr zu Jahr schöner. Eintritt frei
Offene Erde zwischen Pflanzen ist eine Einladung für viele Unkräuter loszuwachsen. Ist der Boden gemulcht also bedeckt, reduziert sich die Gartenarbeit beträchtlich. Gut für Sie und für Ihren Boden. Eintritt frei
Neben den typischen Küchenkräuter lernen Sie auch weniger bekannte Kräuter kennen und bekommen Tipps zur Anlage eines Kräuterbeetes. Wir sammeln essbare Blüten und stellen Blüten-Kräuterbutter her. Dazu gibt es frisch gebackenes Brot aus unserem Ofen. Eintritt frei
Blütenaspekte hat eine Pflanze oft nur kurz, das Blatt aber wirkt über Monate im Garten. Wie können wir Laubfarben in die Gestaltung einer Bepflanzung miteinbeziehen? Eintritt frei
Lavendel und Rosen, diese Kombination sieht man in vielen Gärten. Doch viele andere Stauden passen deutlich besser zu Rosen und machen weniger Arbeit. Werden sie kreativ und holen Sie sich bei uns neue Ideen. Eintritt frei
Viele Pflanzen duften süß und fein. Doch es gibt im Pflanzenreich auch würzige und herbe Pflanzenbuketts. Heute spazieren wir mit der Nase durch den Garten und überraschen Sie mit verschiedensten Düften. Eintritt frei
Tun Sie etwas gegen das Insektensterben und pflanzen sie Lebensinseln für Biene und Co. Wir stellen Ihnen wichtige Insektenpflanzen und verschiedene Nisthilfen für Wildbienen vor. Eintritt frei
Wir zeigen Ihnen wie Sie mediterrane Pflanzen wie Lavendel, Thymian, Salbei usw. mit dem richtigen Sommerschnitt über Jahre lang schön halten können. Bitte Gartenschere mitbringen. Eintritt frei
Sie haben Gartenprobleme, wir geben Rat z.B. beim Umgang mit Schädlingen und verunkrauteten Flächen, Pflanzberatung für schwierige Standorte. Bitte entsprechende Bilder mitbringen. Eintritt frei
Schöne Gärten an Dorfstraßen sind wichtig und für Hausbesitzer und Passanten eine Freude. In Bankholzen gibt es viele blühende Oasen direkt an der Straße zu entdecken. Es lohnt sich bei dieser Dorfführung genauer hinzuschauen. Eintritt frei
Unser Erlebnistag für Kinder und Eltern. Säen und Pflanzen, Flechten und Fädeln, Apfelsaft pressen und Blütenbutter schütteln und mehr sind geboten. Eintritt 4 €/Kind, 2€ Geschwister als Spende an den KinderSinnesGarten Wahlwies, ohne Voranmeldung
Jetzt ist Pflanzzeit. Wir laden Sie ein zu einem letzten Spaziergang durch den farbenprächtigen Herbstgarten, beraten Sie bei der Staudenauswahl und bieten zum Saisonabschluss günstige Preise für Stauden.
Sa. 6.4. 14.30 Uhr
Jedes Jahr wieder ein Fest! Große Mengen an Blumenzwiebeln verwandeln unseren Garten in ein Blütenmeer. Spazieren Sie mit uns durch unseren wunderbaren Frühlingsgarten. Eintritt frei.
Gartenführung am Sa. 27.4. 14.30 Uhr
Der beste Schutz vor Austrocknung im Garten ist die pflanzliche Bodenbedeckung. Wir zeigen Ihnen viele hübsche Stauden, die sehr viel Trockenheit vertragen und zugleich den Boden bedecken. Eintritt frei.
Sa. 11.5. 14.30 Uhr
Frische Kräuter aus dem eigenen Garten sind eine Freude für die Sinne. Wir stellen Ihnen verschiedenste Kräuter vor und geben Ihnen Tipps zur Anlage eines Kräuterbeetes. Und es gibt Kräuterbutter mit selbstgebackenem Brot. Eintritt frei.
Gartenführung am Sa. 18.5. 14.30 Uhr
Immer mehr Neuheiten gibt es in den Staudensortimenten, nicht alle überzeugen. Wir stellen Ihnen bewährte Sorten vor, die aufgrund ihrer hohen Qualitäten schon viele Jahrzehnte in Kultur sind. Eintritt frei.
Gartenführung am Sa. 25.5. 14.30 Uhr
Kaum etwas wirkt edler im Garten als eine Kombination aus weißen und grünen Farben. Was bietet uns diese Farbe für Gestaltungsmöglichkeiten für die Sonne und schattige Plätze im Garten? Eintritt frei.
Gartenführung am Sa. 8.6. 14.30 Uhr
Was als Blumenwiese im Samentütchen verkauft wird, hat mit echten Wiesen meist nichts zu tun. Unsere heimischen Wiesenpflanzen sind von unendlicher Schönheit, für unsere Insekten wesentlich wertvoller und langlebiger als der schnelle Farbenknall aus der Tüte. Eintritt frei.
Gartenführung am Sa. 22.6. 14.30 Uhr
Unnötig wie viel Trinkwasser durch falsches Gießen verschwendet wird. Meist nutzt das sogar den Pflanzen kaum. Wir vermitteln Ihnen wie Sie effektiv Ihren Garten mit Wasser versorgen und welche Pflanzen wie viel benötigen. Eintritt frei.
Sa. 6.7. 14.30 Uhr
faszinierend ist die Welt der Honig- und Wildbienen. Ein Imker gibt Ihnen Einblicke in die wesensgemäße Bienenhaltung und die erstaunlich vielfältigen Lebensweisen. Erfreuen Sie sich an Bienenstauden, Wildbienennisthilfen und verschiedenen Honig –und Wachsprodukten. Eintritt frei.
Sa. 20.7. 14.30 Uhr
Gartenprobleme? Wir beraten Sie gern egal ob Schädlinge das Problem sind oder schwierige Gartensituationen Sie vor Herausforderungen stellen. Bitte Bilder der Gartensituation mitbringen.
Gartenführung am Sa. 14.9. 14.30 Uhr
Was haben wir vom Sommer 2018 gelernt? Welche Pflanzen sind die Gewinner und Verlierer solch langer Trockenperioden? Können wir jetzt bedenkenlos Mediterranes pflanzen? Eintritt frei.
Gartenführung am Sa. 28.9. 14.30 Uhr
Wir möchten Sie gern für die Vielfalt an Blüten, Fruchtständen und Laubfarben des Septembergartens begeistern und freuen uns auf gemeinsames Erkunden. Eintritt frei
Sa. 5.10. 14.00-17.00 Uhr
Unser Erlebnisnachmittag für Kinder und Eltern. Säen und Pflanzen, Flechten und Fädeln, Apfelsaft pressen, Blütenbutter selber machen und vieles mehr Eintritt:5€/Geschwisterkinder 3€ Spende für den KinderSinnesGarten Wahlwies
Fr. 18.10. und Sa. 19.10.
Jetzt ist Pflanzzeit. Zum Saisonabschluss gibt es wieder günstige Preise für unsere Stauden und wir laden Sie ein zu einem letzten Spaziergang durch den leuchtenden Herbstgarten. Eintritt frei.
Gartenführung am Sa. 4.4. 14.30 Uhr: Fällt aus
Willkommen im Frühling zur ersten Gartenführung. Den ersten Blüten-Farbenrausch des Gartenjahres sollten Sie nicht verpassen. Und der Besuch unserer prall gefüllten Staudengärtnerei bietet viel Inspiration für Ihren Garten. Eintritt frei
Gartenführung am Sa. 25.4. 14.30 Uhr
Von der Bodenvorbereitung über die Pflanzenauswahl, das Einpflanzen, Gießen und Mulchen zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt wie Sie Ihrer Staudenpflanzung den richtigen Start für ein langes Leben geben. Eintritt frei
Gartenführung am Sa. 9.5. 14.30 Uhr:
Wir spazieren zusammen mit Ihnen durch den frischgrünen und blütenreichen Maigarten. Bezaubernde, wunderschöne Gartenmomente im Wonnemonat Mai. Eintritt frei
Gartenführung am Sa. 16.5. 14.30 Uhr:
Die richtige Pflege im Mai macht sich bezahlt für den Rest des Gartenjahres und spart Arbeit. Unsere Empfehlungen für die Gartenpflege während der Hauptwachstumszeit geben wir bei dieser Gartenführung gern an Sie weiter. Eintritt frei